Ich möchte Höfler/in (Hofbetreiber/in) bei WWOOF-Deutschland werden und erkläre, dass ich als Mitglied des Vereins “Freiwillige Helfer/innen auf ökologischen Höfen e.V. “ (WWOOF Deutschland) Folgendes beachten werde:
- Die Bewirtschaftung des Hofes ist an natürlichen Kreisläufen orientiert und auf Harmonie zwischen Mensch und Natur ausgelegt. (Wenn dies zutrifft, ist eine Zertifizierung als Bio-Hof, gerade für kleine Selbstversorgerhöfe, nicht zwingend erforderlich.)
- Ich (bzw. weitere von mir dazu beauftragte Personen auf dem Hof) werde Grundlagen des ökologischen Anbaus/ artgerechter Tierhaltung/ Selbstversorgung auf dem Land an WWOOFer/innen vermitteln und gebe meine praktischen Erfahrungen gerne weiter.
- In der Funktion als WWOOF-Hof wird mein Hof zum Austragungsort für Wissens- und Erfahrungsaustausch über naturnahe Landwirtschaft zwischen Vereinsmitgliedern. Vor diesem Hintergrund stellt er einen weltoffenen Ort des internationalen, freundschaftlichen Austauschs und der Vernetzung zwischen den Kulturen, Generationen sowie zwischen der Stadt- und Landbevölkerung dar. Zum Zweck dieses Austauschs werden WWOOFer/innen als Gäste willkommen geheißen und freiwillig helfend in den Alltag auf meinem Hof in einer Weise eingebunden, dass sie im Sinne der Vereinsziele Wissen und Erfahrung sammeln und meine Motivation, naturnahe Landwirtschaft zu betreiben, nachvollziehen können.
- Die gastfreundliche Aufnahme, Unterkunft und Verpflegung und anderer Nutzen, die den WWOOFer/innen entstehen, sind an keinerlei Anspruch auf Gegenleistung geknüpft und begründen ebenso wie die Mithilfe derselben keine vertraglichen Beziehungen und bezwecken insbesondere kein Arbeitsverhältnis. Vielmehr sind Gastfreundschaft und Hilfsbereitschaft die Grundlage für den fachlichen, kulturellen und sozialen (Erfahrungs-)Austausch.
- Das Eingehen eines Arbeitsverhältnisses zwischen Höfler/innen und WWOOFer/innen geht über den Zweck des Vereins WWOOF-Deutschland und somit über einen WWOOF-Aufenthalt hinaus und geschieht auf alleinige Verantwortung und auf alleiniges Risiko.
- Ich erkenne an, dass Höfler/innen keine Weisungsbefugnis gegenüber WWOOFer/innen haben und WWOOFer/innen keine Leistungspflicht gegenüber Höfler/innen. Ein WWOOF-Aufenthalt kann von beiden Parteien jederzeit beendet werden.
- Ich bin mir bewusst, dass viele WWOOFer/innen in der Landwirtschaft unerfahren sind, wenn sie auf meinen Hof kommen.
- Ich achte darauf, dass die einschlägigen Arbeitsschutzbestimmungen eingehalten werden und weise WWOOFer/innen darauf hin, den Umgang mit landwirtschaftlichen und anderen Maschinen, Geräten, Anlagen und Arbeitsmitteln, die Gefährdungen mit sich bringen können, zu unterlassen. Ich untersage WWOOFer/innen den Zugang zu gefährlichen Arbeitsbereichen und Fertigungsverfahren.
- Ich verlange von WWOOFer/innen kein Geld für den WWOOF-Aufenthalt.
- Die Unterkunft für WWOOFer/innen ist freundlich, sauber, trocken und ohne Gefahr für die Gesundheit.
- Soweit es mir möglich ist, lege ich Wert auf biologische bzw. regionale Verpflegung sowie gemeinsame Mahlzeiten mit WWOOFer/innen.
- Ich werde mich bemühen, auf jede ernsthafte (bzw. persönliche) Anfrage von WWOOFer/innen zu antworten (und sei es nur um mitzuteilen, dass kein Platz frei ist).
- Ich werde mit WWOOFer/innen vorher ausreichend kommunizieren, um gegenseitige Erwartungen abzuklären.
- Ich werde mir von Jugendlichen unter 18 Jahren eine Einverständniserklärung der sorgeberechtigten Person(en) zeigen lassen.
- Ich werde mich vergewissern, dass WWOOFer/innen eine gültige Mitgliedschaft bei WWOOF-Deutschland haben (ausgedruckten Mitgliedschaftsnachweis oder gültige Hofliste zeigen lassen, ggf.online in: Mein Profil & Konto Mitgliedschaft prüfen).
- Auch bei Konflikten verhalte ich mich freundlich und respektvoll.
- Ich akzeptiere, dass WWOOF-Deutschland lediglich für die Bereitstellung der Hofadressen zuständig ist und nicht für Schäden und Verluste haftet, die mit einem WWOOF-Aufenthalt zusammenhängen. (www.oveuropa.com bietet eine Haftpflichtversicherung für WWOOFer/innen an!).
Stand: 26.11.2014
Zurück